Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich? Und wer erkundet mit uns gemeinsam diese Vielfalt? Im Rahmen der Aktionswoche Botanischer Gärten laden wir gemeinsam mit vielen weiteren Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum dazu ein, diese Biodiversität zu erfassen. Alle unsere Besucher:innen können über die kostenlose App iNaturalist eigene Beobachtungen im Freiland des Botanischen Gartens fotografieren & hochladen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen und sind schon neugierig, was alles gefunden wird!
WICHTIG:
- Im Botanischen Garten werden nur Wildarten dokumentiert - alle angepflanzten Arten in den Beeten & Quartieren zählen nicht beim BioBlitz!
- Beim Finden von Pflanzen, Tieren & Pilzen die Gartenordnung beachten und unbedingt auf den Wegen bleiben! Für Aufnahmen in der Wiese sind ausschließlich eigens markierte Mähstreifen zugänglich!
Wer erkundet mit uns gemeinsam diese Vielfalt?
- WANN? vom 14. bis 22. Juni 2025 - während unserer Öffnungszeiten von 8 bis 16:30 Uhr; zusätzlich Sa, 14. Juni im Rahmen der Insekten-Leuchtnacht bis Mitternacht!
- WO? Freiland, Botanischer Garten, Uni Graz
- WER? Jede und Jeder mit Freude an der Natur und am Fotografieren!
- WIE? über die kostenlose App iNaturalist - mehr Info hier!
Und so funktioniert es:
- App iNaturalist herunterladen z.B. im Google Play Store oder im Apple App Store und kostenlos registrieren
- In der App iNaturalist dem Projekt “Bioblitz Botanische Gärten - Graz” beitreten
- Den Botanischen Garten erkunden und WILDLEBENDE Tiere, Pilze, Flechten, Moose, Pflanzen fotografieren und auf iNaturalist hochladen
- Jede Beobachtung zählt!
- Bilder, die im Zeitraum von 14.-22. Juni im Botanischen Garten gemacht wurden, können in der App iNaturalist bis 15. Juli hochgeladen werden!
WIR WOLLEN ES WISSEN:
Wer ist der aktivste Beobachter oder die aktivste Beobachteri? Wer steuert das tollste Foto bei? Wer liefert die spektakulärste Beobachtung? Welcher Garten hat die meisten Beobachtungen? Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes kürt die schönsten Motive und die fleißigsten Beobachter:innen. Die Gewinnerinnen oder Gewinner der einzelnen Kategorien erhalten tolle Buchpreise.
Kurzanleitung für Einsteiger Download
Noch Fragen? FAQ´s