Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Botanischer Garten Über uns Besuch
  • Über uns
  • Programm
  • Gewächshausführungen
  • Freiland Labor
  • Gesellschaft der Freund:innen
  • Pflanzenpatenschaft
  • Our Research

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Programm
  • Gewächshausführungen
  • Freiland Labor
  • Gesellschaft der Freund:innen
  • Pflanzenpatenschaft
  • Our Research

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Öffnungszeiten

Freiland und Gewächshäuser:

  • 16. September bis 14. Mai: 8.00 bis 14.30 Uhr

  • 15. Mai bis 15. September: 8.00 bis 16.30 Uhr

Von 24. Dezember bis 6. Jänner hat der Garten geschlossen.

Der Eintritt ist frei!

Täglich geöffnet, auch an Wochenenden und Feiertagen!

Schaugewächshaus von Oben ©Uni Graz - Grube Ulrike
Die Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Graz
Das Gewächshaus des botanischen Gartens bei Nacht. {f:if(condition: 'Uni Graz - Grube Ulrike', then: '©Uni Graz - Grube Ulrike')}
©Uni Graz - Grube Ulrike

Kontakt

Botanischer Garten Graz

Schubertstraße 59
8010 Graz

E-Mail: garten(at)uni-graz.at

Telefon: 0316/380 8839

 

Die Freilandanlagen und Gewächshäuser sind bei freiem Eintritt öffent­lich zu­gänglich.

Öffnungszeiten:

16.9-14.5: 08:00-14:30

15.5-15.9: 08:00-16:30

24.12-06.01 geschlossen

 

Sie können den Botanischen Garten auf den begehbaren Wege erkunden! Beete und Wiesenflächen dürfen nicht betreten werden.

Tiere (ausgenommen Assistenzhunde) dürfen nicht in den Botanischen Garten.

Das Entnehmen von Pflanzen, Pflanzenteilen, Früchten oder Samen ist verboten.

Jede Beschädigung oder Verunreinigung der Gewächshäuser und der Freilandanlagen sowie jede Beschädigung, Veränderung oder Entfernung von Beschilderungen und Beschriftungen ist untersagt.

In der gesamten Gewächshausanlage gilt absolutes Rauchverbot.

Bei Gefahr für die persönliche Sicherheit der Besucher durch Sturm, Gewitter etc. sind die Freilandanlagen unaufgefordert und unverzüglich zu verlassen.

Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt, die Rechte bleiben bei der Universität Graz.

Den Anweisungen des Gartenpersonals ist Folge zu leisten. Bei groben Verstößen gegen die Gartenordnung kann die Fortsetzung der Besichtigung untersagt werden.

Die Besichtigung erfolgt im eigenen Interesse und auf eigene Gefahr der Besucher. Die Universität übernimmt keine Haftung.

 

Die Gartenleitung

Fotografieren und Filmen ist im Botanischen Garten für private Zwecke erlaubt.

Die Rechte bleiben bei der Universität.

Für Aufnahmen für kommerzielle Zwecke wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsservice der Universität Graz.

Das Freiland und das historische Glashaus sind uneingeschränkt barrierefrei zugänglich.

Die Schaugewächshäuser sind großteils barrierefrei, die Hochstege können über die Rampe beim Tropenhaus erreicht werden.

Assistenzhunde sind im Botanischen Garten willkommen. Andere Haustiere haben keinen Zutritt.

 

Öffentlich

Straßenbahnlinie 1, Haltestelle "Hilmteich Botanischer Garten"

Von dort gehen Sie in die Schubertstraße Richtung Universität. Nach wenigen Schritten erreichen Sie den Haupteingang auf der rechten Straßenseite.

 

Buslinie 41, Haltestelle "Botanischer Garten"

 

Mit dem PKW

Fahrzeuge können in der Schubertstraße oder Holteigasse in der grünen Zone parken. (Plätze begrenzt)

Die Gewächshäuser des Botanischen Gartens bieten die Möglichkeit, festliche Ereignisse in einmaliger Atmosphäre zu begehen. Grundsätzlich finden im Eingangsbereich ca. 60 Personen stehend Platz, Sitzmöglichkeiten gibt es in eingeschränkter Form. Ein ins Gewächshaus integrierter Informationsraum bietet Platz für Buffets.

Nähere Informationen über Kosten für Miete, Aufsicht, Sperrdienst und Reinigung erhalten Sie beim Veranstaltungsservice der Universität Graz.

Im Eingangsbereich der Schaugewächshäuser erwartet Sie ein vielfältiges Angebot von Produkten, die aus Pflanzen des Botanischen Gartens gewonnen werden.

Elisabeth Helmberger verwandelt Kräuter, Früchte und Wurzeln in schmackhafte Salze, Chutneys und Marmeladen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche