Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Botanical Garden News BIOBLITZ - Artenvielfalt in Botanischen Gärten
  • About Us
  • Program
  • Society of friends
  • Unsere Forschung

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 23 May 2025

BIOBLITZ - Artenvielfalt in Botanischen Gärten

Bioblitz Logo

SEI AUCH DU DABEI & MACH MIT!

Aktionswoche des Verbands Botanischer Gärten von 14. bis 22. Juni 2025

Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich? Und wer erkundet mit uns gemeinsam diese Vielfalt? Im Rahmen der Aktionswoche Botanischer Gärten laden wir gemeinsam mit vielen weiteren Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum dazu ein, diese Biodiversität zu erfassen. Alle unsere Besucher:innen können über die kostenlose App iNaturalist eigene Beobachtungen im Freiland des Botanischen Gartens fotografieren & hochladen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen und sind schon neugierig, was alles gefunden wird! 

WICHTIG: 

  • Im Botanischen Garten werden nur Wildarten dokumentiert - alle angepflanzten Arten in den Beeten & Quartieren zählen nicht beim BioBlitz!
  • Beim Finden von Pflanzen, Tieren & Pilzen die Gartenordnung beachten und unbedingt auf den Wegen bleiben! Für Aufnahmen in der Wiese sind ausschließlich eigens markierte Mähstreifen zugänglich!

Wer erkundet mit uns gemeinsam diese Vielfalt?

  • WANN? vom 14. bis 22. Juni 2025 - während unserer Öffnungszeiten von 8 bis 16:30 Uhr; zusätzlich Sa, 14. Juni im Rahmen der Insekten-Leuchtnacht bis Mitternacht!
  • WO? Freiland, Botanischer Garten, Uni Graz
  • WER? Jede und Jeder mit Freude an der Natur und am Fotografieren!
  • WIE? über die kostenlose App iNaturalist - mehr Info hier!

Und so funktioniert es:

  • App iNaturalist herunterladen z.B. im Google Play Store oder im Apple App Store und kostenlos registrieren
  • In der App iNaturalist dem Projekt “Bioblitz Botanische Gärten - Graz” beitreten
  • Den Botanischen Garten erkunden und WILDLEBENDE Tiere, Pilze, Flechten, Moose, Pflanzen fotografieren und auf iNaturalist hochladen
  • Jede Beobachtung zählt!
  • Bilder, die im Zeitraum von 14.-22. Juni im Botanischen Garten gemacht wurden, können in der App iNaturalist bis 15. Juli hochgeladen werden!

WIR WOLLEN ES WISSEN:

Wer ist der aktivste Beobachter oder die aktivste Beobachteri? Wer steuert das tollste Foto bei? Wer liefert die spektakulärste Beobachtung? Welcher Garten hat die meisten Beobachtungen? Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes kürt die schönsten Motive und die fleißigsten Beobachter:innen. Die Gewinnerinnen oder Gewinner der einzelnen Kategorien erhalten tolle Buchpreise.

 

Kurzanleitung für Einsteiger Download

Noch Fragen?  FAQ´s

Related news

STRAIGHT TO NATURE!

Internationale Skulpturenbiennale 2025 im Botanischen Garten Graz

TAGE DER ARZNEIPFLANZEN 2025

An diesem Wochenende steht die Heilpflanzenabteilung im Fokus!

FRÜHLINGSERWACHEN - Foto-Ausstellung von Harald Stelzer

Fotografische Inspirationen aus der Tierwelt - mach auch du mit & werde Teil dieser Ausstellung! Von 13.03.25 bis 15.05.25

26. & 27. April 2025 - Grazer Pflanzen-Raritätenmarkt

Pflanzen für zuhause in Hülle & Fülle - save the date!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections