Während der Tage der Arzneipflanzen von 13. bis 15. Juni steht besonders unsere Heil- und Giftpflanzenabteilung im Mittelpunkt:
Zu unseren Öffnungszeiten laden wir zu botanischen Spaziergängen besonders im Freiland ein. Wer sich eingehender informieren will, sei auf folgende Veranstaltungen hingewiesen:
KRÄUTERSPAZIERGANG in der Heilpflanzenabteilung
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich unser Wissen über Kräuter- und Heilpflanzen stets erweitert. Wir laden Sie heuer wieder ein, die Heilpflanzenabteilung im Botanischen Garten kennenzulernen. Bei unserem Kräuterspaziergang tauchen Sie in ein duftendes Blätter- und Blüten-Potpourri ein und erfahren spannende Facts über die Vielfalt und Wirkung ausgewählter Arznei- und Giftpflanzen.
mit Caroline Gschier / Vermittlungsteam Bot. Garten
Im Bild: Arzneipflanze des Jahres 2025 - Artischoke / Cynara scolymus
- Termin: So, 15.06.2025, 10-11 Uhr
- Ausgebucht!
- Treffpunkt: Eingangsbereich Gewächshäuser, Schubertstraße 59, 8010 Graz
- Kontakt mit Insekten/Allergenen möglich!
Weitere Info: Tage der Arzneipflanzen 2025
VOM GARTEN IN DIE APOTHEKE – Die Reise der Heilpflanzen - Vortrag & Führung mit Dr. Johannes-Paul Fladerer-Grollitsch, Botanischer Garten Graz, Dr. Böhm Pavillon
Termin: Fr, 13. Juni 2025, 16 Uhr
Wie wird aus einer Heilpflanze ein Arzneimittel? Und worauf kommt es an, damit dabei ihre natürlichen Wirkstoffe erhalten bleiben? In dieser Veranstaltung lädt Dr. Johannes-Paul Fladerer-Grollitsch zu einer Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Arzneipflanzen ein – direkt vor Ort, wo sie wachsen: im Botanischen Garten Graz.
Der Vortrag beginnt mit einer kurzen Führung durch den Arzneipflanzenbereich des Gartens, bei der ausgewählte Heilpflanzen wie die Artischocke im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss erklärt der Experte unter dem Dr. Böhm Pavillon anschaulich, wie etwa aus frischen Artischockenblättern ein Extrakt gewonnen wird, welche Qualitätsanforderungen dabei gelten und warum gerade die Verarbeitung als Frischpflanze eine besondere Rolle spielt.
Ein informatives Event für alle, die sich für Pflanzenheilkunde, Pharmazie und den Weg von der Natur zur modernen Arznei interessieren.