Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Botanischer Garten Neuigkeiten TAGE DER ARZNEIPFLANZEN 2025
  • Über uns
  • Programm
  • Gewächshausführungen
  • Freiland Labor
  • Gesellschaft der Freund:innen
  • Pflanzenpatenschaft
  • Unsere Forschung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 05.06.2025

TAGE DER ARZNEIPFLANZEN 2025

Artischoke

An diesem Wochenende steht die Heilpflanzenabteilung im Fokus!

Während der Tage der Arzneipflanzen von 13. bis 15. Juni steht besonders unsere Heil- und Giftpflanzenabteilung im Mittelpunkt:

Zu unseren Öffnungszeiten laden wir zu botanischen Spaziergängen besonders im Freiland ein. Wer sich eingehender informieren will, sei auf folgende Veranstaltungen hingewiesen:

  • KRÄUTERSPAZIERGANG in der Heilpflanzenabteilung

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich unser Wissen über Kräuter- und Heilpflanzen stets erweitert. Wir laden Sie heuer wieder ein, die Heilpflanzenabteilung im Botanischen Garten kennenzulernen. Bei unserem Kräuterspaziergang tauchen Sie in ein duftendes Blätter- und Blüten-Potpourri ein und erfahren spannende Facts über die Vielfalt und Wirkung ausgewählter Arznei- und Giftpflanzen. 

mit Caroline Gschier / Vermittlungsteam Bot. Garten

Im Bild: Arzneipflanze des Jahres 2025 - Artischoke / Cynara scolymus

  • Termin: So, 15.06.2025, 10-11 Uhr
  • Ausgebucht!
  • Treffpunkt: Eingangsbereich Gewächshäuser, Schubertstraße 59, 8010 Graz
  • Kontakt mit Insekten/Allergenen möglich!

Weitere Info: Tage der Arzneipflanzen 2025

 

  • VOM GARTEN IN DIE APOTHEKE – Die Reise der Heilpflanzen - Vortrag & Führung mit Dr. Johannes-Paul Fladerer-Grollitsch, Botanischer Garten Graz, Dr. Böhm Pavillon

    Termin: Fr, 13. Juni 2025, 16 Uhr

Wie wird aus einer Heilpflanze ein Arzneimittel? Und worauf kommt es an, damit dabei ihre natürlichen Wirkstoffe erhalten bleiben? In dieser Veranstaltung lädt Dr. Johannes-Paul Fladerer-Grollitsch zu einer Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Arzneipflanzen ein – direkt vor Ort, wo sie wachsen: im Botanischen Garten Graz.

Der Vortrag beginnt mit einer kurzen Führung durch den Arzneipflanzenbereich des Gartens, bei der ausgewählte Heilpflanzen wie die Artischocke im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss erklärt der Experte unter dem Dr. Böhm Pavillon anschaulich, wie etwa aus frischen Artischockenblättern ein Extrakt gewonnen wird, welche Qualitätsanforderungen dabei gelten und warum gerade die Verarbeitung als Frischpflanze eine besondere Rolle spielt.

Ein informatives Event für alle, die sich für Pflanzenheilkunde, Pharmazie und den Weg von der Natur zur modernen Arznei interessieren.

 

Weitere Artikel

STRAIGHT TO NATURE!

Internationale Skulpturenbiennale 2025 im Botanischen Garten Graz

BIOBLITZ - Artenvielfalt in Botanischen Gärten

SEI AUCH DU DABEI & MACH MIT! Aktionswoche des Verbands Botanischer Gärten von 14. bis 22. Juni 2025

FRÜHLINGSERWACHEN - Foto-Ausstellung von Harald Stelzer

Fotografische Inspirationen aus der Tierwelt - mach auch du mit & werde Teil dieser Ausstellung! Von 13.03.25 bis 15.05.25

26. & 27. April 2025 - Grazer Pflanzen-Raritätenmarkt

Pflanzen für zuhause in Hülle & Fülle - save the date!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche