Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Botanischer Garten Neuigkeiten Ausstellung Sabine Pelzmann: PLANTING A SEED
  • Über uns
  • Programm
  • Gesellschaft der Freund:innen
  • Pflanzenpatenschaft
  • Anmeldung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 15.03.2024

Ausstellung Sabine Pelzmann: PLANTING A SEED

Pelzmann, Stadlober, Brosch 2024 ©Fotoatelier Robert Frankl

Vernissage 14.3.2024, Sabine Pelzmann, Margit Stadlober, Ursula Brosch (v.l.n.r.)

Bronzeskulpturen in den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens, Uni Graz

PLANTING A SEED: Die Bildhauerin Sabine Pelzmann lässt ihre Bronzeplastiken im Schaugewächshaus des Botanischen Gartens der Universität Graz „keimen“ und setzt inmitten wachsender Pflanzen & Botschaften des Biologen / Philosophen Andreas Weber einen Impuls zum Akt des Säens. Säen ist für sie ein Akt des In-die-Zukunft-hinein-Handelns. Sabine Pelzmann erinnert mit dieser Ausstellung an ein Zitat von Bayo Akomolafe: „I am a seed.“

Die Künstlerin arbeitet seit 2015 ausschließlich mit Bronze. Sie ist Schülerin von Bildhauer Christian Koller, absolvierte Weiterbildungen unter anderem am Chelsea College of Arts, London und ist Mitglied der Sezession Graz. Ihre Arbeit ist geprägt von einer assoziativen und intuitiven Vorgehensweise. Ihre Bronzearbeiten und ihre Gedichte thematisieren den Wandel und die gefühlte und fühlende Natur.

Dauer: Die Ausstellung ist bis 11. April 2024 während der Öffnungszeiten des Botanischen Gartens - täglich von 8h bis 14h30 - zu sehen.

Ort: Gewächshaus des Botanischen Gartens der Universität Graz, Schubertstraße 59, 8010 Graz

Der Eintritt ist frei!

Weitere Artikel

FRÜHLINGSERWACHEN - Foto-Ausstellung von Harald Stelzer

Fotografische Inspirationen aus der Tierwelt - mach auch du mit & werde Teil dieser Ausstellung! Von 13.03.25 bis 15.05.25

26. & 27. April 2025 - Grazer Pflanzen-Raritätenmarkt

Pflanzen für zuhause in Hülle & Fülle - save the date!

BOTANIK BRUNCH 2024

WEIN: Eine europäische Liane erobert die Welt!

MODE/MUSIKPERFORMANCE

waste to dress / waste to music / waste to sculpture

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche