Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Botanischer Garten Neuigkeiten FRÜHLINGSERWACHEN - Foto-Ausstellung von Harald Stelzer
  • Über uns
  • Programm
  • Gewächshausführungen
  • Freiland Labor
  • Gesellschaft der Freund:innen
  • Pflanzenpatenschaft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 13.03.2025

FRÜHLINGSERWACHEN - Foto-Ausstellung von Harald Stelzer

Wiedehopf_HStelzer ©HARALD_STELZER

Fotografische Inspirationen aus der Tierwelt - mach auch du mit & werde Teil dieser Ausstellung!

Von 13.03.25 bis 15.05.25

"Im Zusammenspiel von Umgebung, Licht und Tier liegt für mich die Faszination der Wildtierfotografie. Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und Momente der Ruhe oder Bewegung festzuhalten, haben mich fest in ihren Bann gezogen. Zugleich ist die Naturfotografie ein wunderbarer Ausgleich für meinen Tätigkeit als Philosoph an der Universität Graz.
Ich sehe die Naturfotografie nicht als bloße Dokumentation, sondern freue mich besonders, wenn meine Fotos einen nicht alltäglichen Ein- und Anblick auf die Tierwelt eröffnen und durchaus einen künstlerischen Aspekt aufweisen.“

SO KANNST DU MITMACHEN: Alle begeisterten Natur/Hobby-Fotograf:innen sind herzlich eingeladen, ein Foto aus dem eigenen Garten oder vom letzten Spaziergang auf unserer Fotowand im Inforaum im Rahmen dieser Ausstellung zu präsentieren – Name & Email auf die Foto-Rückseite, aufhängen und schon seid ihr dabei! Wir verlosen unter allen Teilnehmer:innen ein Bild des Künstlers!

Vernissage: Do, 13. März 2025, 17:30 Uhr

Ausstellungdauer: Finissage mit Verlosung am Do, 15.05.2025, 18:00 Uhr

In den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens, täglich zu unseren Öffnungszeiten von 8-14:30 Uhr

Weitere Artikel

TAGE DER ARZNEIPFLANZEN 2025

An diesem Wochenende steht die Heilpflanzenabteilung im Fokus!

BIOBLITZ - Artenvielfalt in Botanischen Gärten

SEI AUCH DU DABEI & MACH MIT! Aktionswoche des Verbands Botanischer Gärten von 14. bis 22. Juni 2025

26. & 27. April 2025 - Grazer Pflanzen-Raritätenmarkt

Pflanzen für zuhause in Hülle & Fülle - save the date!

BOTANIK BRUNCH 2024

WEIN: Eine europäische Liane erobert die Welt!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche