Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Botanischer Garten Neuigkeiten MODE/MUSIKPERFORMANCE
  • Über uns
  • Programm
  • Gesellschaft der Freund:innen
  • Pflanzenpatenschaft
  • Anmeldung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 14.06.2024

MODE/MUSIKPERFORMANCE

out of garbage ©Marija Kanizaj

waste to dress / waste to music / waste to sculpture

In einem Workshop entwickelten in Kooperation mit Grazer Designer*innen Frauen, die in der Women‘s Cooperation der one world foundation in Sri Lanka zu Schneiderinnen ausgebildet werden, phantasievolle Modekreationen aus Abfallstoffen.
Ocean Plastic wie z.B. an den Stränden angeschwemmte Flaschen, Säcke und Fischernetze, im Haushaltsmüll anfallende Verpackungen, aber auch herunterfallende Blätter der tropischen Wälder und Gärten sowie Left-Overs aus der Bekleidungsproduktion* ersetzen konventionelle Bekleidungsmaterialien und thematisieren die Vergänglichkeit und Unvergänglichkeit von Materialien sowie die Notwendigkeit, zu einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Verpackungs- und Textilindustrie zurückzukehren.

Ein Projekt von Bettina Reichl / ODROWĄŻ in Kooperation mit der one world foundation Sri Lanka, dem Botanischen Garten der Universität Graz und Graz UNESCO City of Design.

Designer*innen: Bettina Reichl, Irma Denk, Steffen Pirkl
Fotos: Marija Kanižaj
WASTE TO MUSIC: Rainer Binder-Krieglstein & Georg Wissa, Graz Grammar Picó Sound System
Styling: Fell, Iconstyling; Assistenz: Angelica Kugler-Bampi

Eröffnung der Ausstellung
WASTE TO SCULPTURE
Künstler*innen: Angelica Kugler-Bampi, Armin W.
Nimra Ruckerbauer, Elisabeth Ledersberger-Lehoczky,
Michael Raimann

  • Beginn: Fr, 14. Juni 2024

Die Ausstellungen sind noch bis So, 23. Juni zu unseren Öffnungszeiten zu sehen!

  • Eintritt frei.
  • Botanischer Garten, Schubertstraße 59, 8010 Graz
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Hilmteich / Botanischer Garten

 

Weitere Artikel

FRÜHLINGSERWACHEN - Foto-Ausstellung von Harald Stelzer

Fotografische Inspirationen aus der Tierwelt - mach auch du mit & werde Teil dieser Ausstellung! Von 13.03.25 bis 15.05.25

26. & 27. April 2025 - Grazer Pflanzen-Raritätenmarkt

Pflanzen für zuhause in Hülle & Fülle - save the date!

BOTANIK BRUNCH 2024

WEIN: Eine europäische Liane erobert die Welt!

LA GAMBA - 30 Jahre Tropenstation im Regenwald der Österreicher in Costa Rica

Verlängert: Fotoausstellung im Freiland des Botanischen Gartens bis März 2025!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche