Bei herrlichem Spätsommerwetter durften wir vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher:innen beim Botanik Brunch begrüßen, bei dem heuer eine der größten Pflanzenfamilien, die Süßgräser, den Ton angaben.
In einem botanischen Streifzug gab Dr. Martin Magnes/Institut für Biologie interessante Einblicke in die Vielfalt der Süßgräser und deren Bedeutung in der Ernährung von Tier & Mensch. Anschließend vertiefte Dr.in Anna Ramirez-Obermayer/MedUni Graz vor allem ernährungsmedizinische Aspekte rund um’s Thema Getreide & Gluten. Gemeinsam mit Divya Feichter/Vermittlungsteam BoGa begaben sich Interessierte auf die Spuren von Bambus, Zitronengras & Co durch’s Freiland bis zum Bauerngarten, auch Pseudogetreide kam dabei nicht zu kurz.
Wie sieht Gluten aus & was ist eine nicht-newton‘sche Flüssigkeit? Neugierige Jungforscher:innen probierten gemeinsam mit Emma & Manuel (Vermittlungsteam) spannende Experimente aus. In einer Schnitzeljagd durch den Botanischen Garten waren Rätsel zu Mais, Heu & Zuckerrohr zu lösen – danach wartete selbstgemachtes Popcorn, passend zum Thema, auf die kleinen Entdecker:innen!
Lothar Lässer sorgte mit Gesang & Akkordeon wieder für den stimmungsvollen, musikalischen Rahmen, das Cafè Global kümmerte sich um kulinarische Schmankerln passend zum Thema.
Ein herzlicher Dank geht an den Verein der Freunde des Botanischen Gartens für die wertvolle Unterstützung.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!