Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Botanical Garden News TAGE DER ARZNEIPFLANZEN 2025
  • About Us
  • Program
  • Society of friends
  • Unsere Forschung

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 05 June 2025

TAGE DER ARZNEIPFLANZEN 2025

Artischoke

An diesem Wochenende steht die Heilpflanzenabteilung im Fokus!

Während der Tage der Arzneipflanzen von 13. bis 15. Juni steht besonders unsere Heil- und Giftpflanzenabteilung im Mittelpunkt:

Zu unseren Öffnungszeiten laden wir zu botanischen Spaziergängen besonders im Freiland ein. Wer sich eingehender informieren will, sei auf folgende Veranstaltungen hingewiesen:

  • KRÄUTERSPAZIERGANG in der Heilpflanzenabteilung

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich unser Wissen über Kräuter- und Heilpflanzen stets erweitert. Wir laden Sie heuer wieder ein, die Heilpflanzenabteilung im Botanischen Garten kennenzulernen. Bei unserem Kräuterspaziergang tauchen Sie in ein duftendes Blätter- und Blüten-Potpourri ein und erfahren spannende Facts über die Vielfalt und Wirkung ausgewählter Arznei- und Giftpflanzen. 

mit Caroline Gschier / Vermittlungsteam Bot. Garten

Im Bild: Arzneipflanze des Jahres 2025 - Artischoke / Cynara scolymus

  • Termin: So, 15.06.2025, 10-11 Uhr
  • Ausgebucht!
  • Treffpunkt: Eingangsbereich Gewächshäuser, Schubertstraße 59, 8010 Graz
  • Kontakt mit Insekten/Allergenen möglich!

Weitere Info: Tage der Arzneipflanzen 2025

 

  • VOM GARTEN IN DIE APOTHEKE – Die Reise der Heilpflanzen - Vortrag & Führung mit Dr. Johannes-Paul Fladerer-Grollitsch, Botanischer Garten Graz, Dr. Böhm Pavillon

    Termin: Fr, 13. Juni 2025, 16 Uhr

Wie wird aus einer Heilpflanze ein Arzneimittel? Und worauf kommt es an, damit dabei ihre natürlichen Wirkstoffe erhalten bleiben? In dieser Veranstaltung lädt Dr. Johannes-Paul Fladerer-Grollitsch zu einer Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Arzneipflanzen ein – direkt vor Ort, wo sie wachsen: im Botanischen Garten Graz.

Der Vortrag beginnt mit einer kurzen Führung durch den Arzneipflanzenbereich des Gartens, bei der ausgewählte Heilpflanzen wie die Artischocke im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss erklärt der Experte unter dem Dr. Böhm Pavillon anschaulich, wie etwa aus frischen Artischockenblättern ein Extrakt gewonnen wird, welche Qualitätsanforderungen dabei gelten und warum gerade die Verarbeitung als Frischpflanze eine besondere Rolle spielt.

Ein informatives Event für alle, die sich für Pflanzenheilkunde, Pharmazie und den Weg von der Natur zur modernen Arznei interessieren.

 

Related news

Das war der BOTANIK BRUNCH 2025!

ZUCKER, BROT & BAMBUS: Was wäre unsere Ernährung ohne Süßgräser?

Unser Herbst/Winter-Programm 2025-26 ist ONLINE!

Führungen, Workshops, Ausstellungen, Highlights: Das läuft bei uns im Wintersemester!

STRAIGHT TO NATURE!

Internationale Skulpturenbiennale 2025 im Botanischen Garten Graz

BIOBLITZ - Artenvielfalt in Botanischen Gärten

SEI AUCH DU DABEI & MACH MIT! Aktionswoche des Verbands Botanischer Gärten von 14. bis 22. Juni 2025

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections